Bewerben konnten sich Wissenschaftler der Hochschulen und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen sowie Unternehmer mit innovativen Vorhaben im Bereich der Grundlagenforschung. Voraussetzung war, dass sich diese Vorhaben in der Validierungsphase befanden oder diese unmittelbar abgeschlossen hatten.
1.Platz
Nanostrukturierte thermoelektrische Schichtsysteme
Dr. rer. nat. Nicki Frank Hinsche,
Prof. Dr. Ingrid Mertig
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
M.Sc. Florian Rittweger
Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik Halle
Dr. rer. nat. Markus Winkler,
Dr. rer. nat. Jan D. König,
Dr. rer. nat. Harald Böttner
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM Freiburg

2.Platz
In vivo zell-spezifische Proteinmarkierung mittels Klick-Chemie
Prof. Dr. rer. nat. Daniela C. Dieterich,
Dr. rer. nat. Kathrin Marter,
Dr. rer. nat. Anke Müller
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Oliver Kobler,
Dr. rer. nat. Ulrich Thomas
Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) Magdeburg
Ines Erdmann
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg / Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) Magdeburg

3. Platz
Neuer Signalweg begründet eine Wechselwirkung zwischen metabolischem Status und kognitiver Funktion
M.Sc. Anika Dirks,
Dr. Anna Fejtova,
Prof. Dr. Eckart D. Gundelfinger,
M.Sc. Daniela Ivanova
Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) Magdeburg
