Gesucht wurden innovative Vorhaben der Grundlagenforschung aus Wissenschaft, Industrie und Handwerk aus Sachsen-Anhalt. Voraussetzung ist, dass die Aktualität und der wissenschaftliche Vorsprung der Erkenntnisse belegt werden können. Zudem soll es bereits erste Ideen für eine mögliche wirtschaftliche Verwertung geben.
1. Platz
10.000 EUR
C9 als Biomarker für Protheseninfektion
M. Sc. Ann-Kathrin Meinshausen
Prof. Dr. rer. nat. Jessica Bertrand
Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann
Otto-von-Guericke-Universität, Medizinische Fakultät Universitätsklinikum Magdeburg, Orthopädische Universitätsklinik, Forschungsbereich Experimentelle Orthopädie

2. Platz
7.000 EUR
ScreenHub: Personalisiertes/Alzheimer-spezifisches Blut-Hirn-Schranken Modell für Target/Medikamenten Screening
Dr. Matthias Jung
M. Sc. Carla Hartmann
Prof. Dr. med. Dan Rujescu
Bernadette Harwardt
Dr. Antje Appelt-Menzel
Dr.-Ing. Winfried Neuhaus
Dr. Ole Pless
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Institut für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

3. Platz
3.000 EUR
Die „Magdeburger“ Elektrode zur Aufzeichnung von Hirnaktivitäten und zur Behandlung von Hirnerkrankungen
Prof. Dr. Dr. Kentaroh Takagaki
Dr. Rodrigo Herrera-Molina
Dipl.-Ing. Markus Wilke
Dr.-Ing. Martin Ecke
Anja Oelschlegel
MSc. Zifeng Xia
Leibniz-Institut für Neurobiologie, Magdeburg / Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Maschinenbau, Institut für Werkstoff- und Fügetechnik
