Die naturwissenschaftliche Grundlagenforschung liefert seit Jahrhunderten die Basis für Innovationen und neue Technologien. Beim Hugo-Junkers-Preis werden in dieser Kategorie zukunftsorientierte Vorhaben prämiert, die aktuell sind und gegenüber anderen Erkenntnissen einen Vorsprung nachweisen können.
Die Nominierten in Kurzvorstellung
Im Jahr 2023 vergab die Jury die Plätze 1 bis 3 wie folgt:
1.Platz
10.000 EUR
Hydrogelformende Nanofasern – eine neue Option für die Arzneimitteltherapie am Auge
Prof. Dr. Karsten Mäder
Prof. Dr. Arne Viestenz
Dr. Joana Heinzelmann
Dr. Benedikt Göttel
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Pharmazie
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde

2.Platz
7.000 EUR
Neuartige biokompatible Ta-Nb-Ti Multikomponentenlegierung mit antibakteriellen Eigenschaften für den Einsatz in biomedizinischen Anwendungen
Maximilian Regenberg
Dr.-Ing. Janett Schmelzer
Dr.-Ing. Georg Hasemann
Prof. Dr.-Ing. habil. Manja Krüger
Prof. Dr. Jessica Bertrand
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Lehrstuhl Hochtemperaturwerkstoffe
Experimentelle Orthopädie

3.Platz
3.000 EUR
Endogene Retroviren als Zielstrukturen für neue Therapien gegen neurologische Erkrankungen
Dr. Alexander Emmer
Dr. Holger Cynis
Prof. Dr. Martin Sebastian Staege
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Universitätsklinik und Poliklinik für Neurologie
Klinik für Pädiatrie I
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie
