Wettbewerb

Die Jury

Eine unabhängige Jury, bestehend aus sachverständigen Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Industrie und Wirtschaft entscheidet über die Nominierungen und die Vergabe des Hugo-Junkers-Preis für Forschung und Innovation aus Sachsen-Anhalt 2023 in vier Kategorien. Zur Vorbereitung ihrer Entscheidungen können die Juroren weitere unabhängige Sachverständige hinzuziehen. Diese besitzen dabei lediglich eine beratende Funktion und haben keinerlei Stimmrecht.

Juryvorsitzende

Prof. Dr. Julia C. Arlinghaus 


Institutsleiterin Fraunhofer-Institut für
Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Magdeburg 


Seit 2019 hat Frau Prof. Dr. Julia Arlinghaus den Lehrstuhl für Produktionssysteme und -automatisierung an der Fakultät für Maschinenbau der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg inne und leitet gleichzeitig das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg.
Im Fokus ihrer Forschungsarbeiten stehen die Gestaltung und das Management digitaler Produktionssysteme, der Entwurf und die Implementierung von Fabrikautomatisierungssystemen sowie die Planung von digitalen Transformationsprozessen für die Industrie.

Frau Prof. Dr. Julia Arlinghaus studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit den Schwerpunkten Produktionstechnologie und Verfahrenstechnik an der Universität Bremen und an der Tokyo University, Japan. Sie promovierte 2011 im Schwerpunkt Business Innovation zur Integration intermodaler Transporte in Handelslieferketten an der Universität St. Gallen in der Schweiz.

Als Beraterin für operative Exzellenz und Lean Management war sie bei der Porsche Consulting tätig, bis sie 2013 dem Ruf als Professorin für die Optimierung von Produktionsund Logistiknetzwerken an die Jacobs University Bremen folgte. Von 2017 bis 2019 war sie Lehrstuhlinhaberin für das Management für Industrie 4.0 an der RWTH Aachen.
Im Februar 2021 wurde Frau Professor Arlinghaus in den Deutschen Wissenschaftsrat berufen.

Jurymitglied

Prof. (ETHZ) Dr. Gerald Haug


seit 2020
Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften, Halle (Saale)

seit 2015
Ordentlicher Professor für Klimageochemie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich, Schweiz

seit 2015
Direktor der Abteilung Klimageochemie am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz

2007-2015
Ordentlicher Professor für Klimageologie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich, Schweiz

2003-2007
Leiter der Sektion „Klimadynamik und Sedimente“ am Geoforschungszentrum (GFZ) in Potsdam

2002
Habilitation in Geowissenschaften an der ETH Zürich, Schweiz

2000-2002
Adjunct Scientist, Woods Hole Oceanographic Institution, Woods Hole, Massachusetts, USA

2000-2002
Oberassistent an der ETH Zürich, Schweiz

1998-1999
Research Assistant Professor, University of Southern California, Los Angeles, USA

1997-1998
Postdoktorand, Woods Hole Oceanographic Institution, Woods Hole, Massachusetts, USA

1996-1997
Postdoktorand, Abteilung für Ozeanographie, University of British Columbia (UBC), Vancouver, Canada

1995-1996
Postdoktorand, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

1995
Promotion am Geologischen Institut der Christian-Albrechts-Universität Kiel

1992
Diplom in Geologie, Universität Karlsruhe

1987-1992
Studium der Geologie, Universität Karlsruhe                     

Jurymitglied

Prof. Dr.-Ing. Sylvia Rohr 


Beraterin für Technologietransfer und Innovation


Prof. Dr.-Ing. Sylvia Rohr war von 2008 bis 2019 Geschäftsführerin der Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering an der Universität Stuttgart (GSaME), einer seit 2007 im geförderten Exzellenzeinrichtung.
Dem Studium Maschinenbau/Werkstoffwissenschaften und der Promotion auf dem Gebiet supraleitender Werkstoffe schloss sich eine langjährige Forschungstätigkeit an. Seit 1991 bildeten nationales und internationales Wissenschaftsmanagement und Technologietransfer die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit.
Der EU-Stabsstelle Baden-Württemberg folgten verantwortliche Funktionen bei der Steinbeis Stiftung für Wirtschaftsförderung StW in Stuttgart: als Leiterin des internationalen Netzwerkes von Steinbeis Unternehmen, stellv. Vorstandsvorsitzende der StW, Geschäftsführerin der Steinbeis GmbH & Co. KG und der Steinbeis Forschungszentren GmbH. Hinzu kamen die hauptamtliche Professur für Technologiemanagement an der Steinbeis-Hochschule Berlin GmbH und die Leitung des Instituts für Technologie und Innovation. Sie war Vorstandsvorsitzende der TUDAG Dresden und Geschäftsführerin der GWT Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer der TUD und langjährig in zahlreichen Arbeitskreisen und Gremien an der Schnittstelle Wirtschaft – Wissenschaft auf Landes- und Bundesebene aktiv.

Frau Prof. Rohr ist anerkannte Expertin im Bereich Wissens- und Technologietransfer, Innovation und Forschung und als Beraterin und Gutachterin tätig.

Jurymitglied

Prof. Dr. med. Emrah Düzel


Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE) -
Standortsprecher und Leiter der Klinischen Forschung
am Standort Magdeburg


Institut für Kognitive Neurologie und Demenzforschung (IKND) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Emrah Düzel hat seine Ausbildung zum Neurologen in Deutschland (in Bonn und Magdeburg) absolviert. Er arbeitet in der kognitiven Neurologie an der funktionellen Anatomie menschlicher episodischer Gedächtnisnetzwerke, neuromodulatorischer Schaltkreise, ihren klinischen und mechanistischen Veränderungen bei Alterung und Neurodegeneration und ihrem Potential für Plastizität. Er leitet das Institut für Kognitive Neurologie und Demenzforschung und die Gedächtnisambulanz an der OvG Universität Magdeburg.

Als Sprecher des Standorts Magdeburg des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE, Helmholtz-Gesellschaft) unterstützt er die Umsetzung und Analyse bildgebender und kognitiver Verfahren in der Alzheimer-Erkrankung. Zudem ist er in Teilzeit Gruppenleiter am Institut für Kognitive Neurowissenschaften der Univ. College London, Fellow der Max-Planck School of Cognition und Mitbegründer des Digital-Health-Start-ups neotiv. Innerhalb des neu gegründeten Deutschen Netzwerks der Gedächtniskliniken koordiniert er eine Arbeitsgruppe zu Digital Health und Telemedizin. Emrah Düzel ist Sprecher des neu eingerichteten Sonderforschungsbereichs 1436 „Neural Resources of Cognition“.

Jurymitglied

Marko Mühlstein


Geschäftsführer der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt


  • Geschäftsführer der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) seit 2013
  • Angestellter beim Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt (2012 bis 2013)
  • Angestellter in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund in Berlin (2010 bis 2011)
  • Mitglied des Deutschen Bundestages für den WK 66 Altmark (2005 bis 2009)
  •  Angestellter im Landesbetrieb Bau Sachsen-Anhalt (2002 bis 2005)
  • Angestellter im Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, Büro d. Ministers Dr. Jürgen Heyer (2000 bis 2002)
  • Angestellter der Landesverwaltung in Stendal (1998 bis 2000)
  • Abschluss als „Staatlich geprüfter Umweltschutztechniker“
  • Abschluss als Industrieelektroniker, Fachbereich Produktionstechnik (1994)

Jurymitglied

Prof. Dr. Mirko Peglow


Geschäftsführer der IPT-Pergande Gesellschaft
für Innovative Particle Technology mbH


seit 01/2012
Technischer Geschäftsführer der Pergande Gruppe (Pergande GmbH, VTA GmbH, IPT Pergande GmbH

05/2008
Ruf auf den Lehrstuhl für Partikelverfahrenstechnik der Technischen Universität Graz, Österreich

03/2008 - 01/2012
Juniorprofessor für Partikelbildende Wirbelschichtprozesse und Leiter der Innoprofile-Nachwuchsforschungsgruppe Wirbelschichttechnik NaWiTec

04/2005 - 02/2008
Oberassistent am Institut für Verfahrenstechnik, Lehrstuhl Thermische Verfahrenstechnik

01/2005
Promotion zum Doktor-Ingenieur der Fachrichtung Verfahrenstechnik

seit 02/2004
Leiter der Projektgruppe „Produktgestaltung und Modellierung“ am IFF Fraunhofer Institut Magdeburg

10/2001 - 10/2004
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Apparate- und Umwelttechnik

10/2000 - 10/2001
Forschungsaufenthalt an der Niigata-Universität Japan im Rahmen eines MONBUSHO (Japanisches Forschungs- und Bildungsministerium) Graduiertenstipendiums, Forschungsthema: Untersuchung und Modellierung der SO2-Abscheidung durch Kalksteinpartikel in druckbefeuerten Verbrennungswirbelschichten

06/2000 - 10/2000
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Verfahrenstechnik, Lehrstuhl Systemverfahrenstechnik der Universität Magdeburg, Prof. Dr.-Ing. habil. Kai Sundmacher

1994 - 2000
Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit Vertiefungsrichtung Verfahrens- und Energietechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Jurymitglied

Prof. Dr. Ralf B. Wehrspohn


Lehrstuhl für Mikrostrukturbasiertes Materialdesign
an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg


Ralf B. Wehrspohn studierte Physik an der Universität Oldenburg und promovierte 1997 an der École Polytechnique in Materialwissenschaften in Frankreich. 2003 wurde er Professor an der Universität Paderborn. Dazwischen arbeitete er in der Industrie bei Philips Research in London and habilitierte sich am Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in Halle. Seit 2006 ist Ralf B. Wehrspohn Professor für Mikrostrukturiertes Materialdesign an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg. Seit 2021 ist er außerdem Geschäftsführer des ITEL Deutsches Lithiuminstitut.

Von 2006 bis 2021 arbeitete er auch für die Fraunhofer-Gesellschaft, zuletzt als Vorstand für Technologiemarketing und Geschäftsmodelle.
Die Arbeitsschwerpunkte von Ralf B. Wehrspohn liegen im Bereich der Nanotechnologie und Mikrostrukturaufklärung sowie in den letzten Jahren zunehmend in der Digitalisierung von Werkstoffen.

Er ist Gewinner des Heinz Maier-Leibniz-Preises der Deutschen Forschungsgemeinschaft, des DOW Chemical Science Association Prize und des Innovation Prize of the Massachussetts Institute of Technology MIT.
Die Financial Times Deutschland zählte ihn 2004 zu den 101 innovativsten Köpfen Deutschlands.
2021 zeichnete ihn das KENTECH Korea als ihren ersten Distinguished Adjunct Professor aus.

Professor Wehrspohn war Mitglied der „Kohlekommission“ der Bundesregierung, ist im Präsidium des Deutschen Instituts für Normung e.V. und ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender des Forum Rathenau e.V.

Jurymitglied

Berit Zimmermann


Bankdirektorin in der NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale Landesbank für Sachsen-Anhalt in Magdeburg


1986 – 1991
Friedrich-Schiller-Universität, Jena, Studium der Betriebswirtschaft
Fachrichtung Elektrotechnik und Maschinenbau
Eberhard-Karls-Universität, Tübingen, Gastsemester 1990/ 1991Schwerpunkte: Bankbetriebslehre, Betriebswirtschaft (Controlling)
Abschluss: Diplomingenieurökonom

1991 – 1993
DZ Bank Deutsche Genossenschaftsbank, Frankfurt/Main
Allgemeines Traineeprogramm, Spezialisierung Firmenkundengeschäft

1994 –1995​
Bankakademie, Hamburg, Studium Bankbetriebswirtschaft, Abschluss: Bankbetriebswirtin

Seit 01.01.1995
NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale, Hamburg
Kreditspezialistin im Firmenkundengeschäft bis 12/1995
Firmenkundenbetreuerin im gehobenen mittelständischen Firmenkundengeschäft bis 05/2003

NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale, Schwerin
Führungsposition im Kreditrisikomanagement Corporates/Retail bis 03/2007

NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale, Hannover
Projektleitung Basel II Sicherheiten im Kreditrisikocontrolling bis 02/2008

NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale, Hamburg
Senior-Kundenbetreuerin Schiffsfinanzierung bis 05/2012

NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale, Landesbank für Sachsen-Anhalt, Magdeburg; Seit 06/2012 Leiterin Unternehmenskunden Nord-Ost

Jurymitglied

Peter Hinrichs


Referent für Forschungsförderung, Technologie-
transfer, Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft
im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt


Seit 08/2011
Referent für Forschungsförderung, Technologietransfer, Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt

07/ 1994 - 08/2011
Referent für Wissenschaftspolitik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Forschungsförderung im Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt

07/1992 - Juli 1994
Referent für Wissenschaftspolitik im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

1989 - 1992
Zweites Juristisches Staatsexamen, Rechtsreferendariat am Landgericht Bonn

1983 - 1987
Erstes Juristisches Staatsexamen, Öffentliche Verwaltung, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

1980 - 1983
Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Bank für Gemeinwirtschaft Bonn

Jurymitglied

Hans-Peter Kemser


Präsident und CEO BMW Manufacturing Hungary Kft.


1995-1997
Master of Science, University of Virginia (USA)

05/1997 – 11/2006
Div. Leitungsfunktionen in den BMW Group Werken Dingolfing und Regensburg

12/2006 – 04/2010
Leiter Montage Motorrad BMW Group Werk Berlin

05/2010 – 12/2013
Leiter Karosseriemontage u. Montage BMW Group Werk Regensburg

01/2014 – 11/2015
Leiter Montage BMW Group Werk Oxford

Seit 11/2015
Werkleiter BMW Group Werk Leipzig

Jurymitglied

Prof. Dr. Kerstin Baumgarten


Prorektorin für Forschung, Entwicklung und
Transfer der Hochschule Magdeburg-Stendal


1980-1984
Studium der Sportwissenschaft an der Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK) in Leipzig

1984-1988
Forschungsstudium an der DHfK in Leipzig

1988
Promotion zum Dr. paed.

1988-1992
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der DHfK in Leipzig

1993-1997
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Modellstudiengang „Gesundheitsförderung und -management“ an der Fachhochschule Magdeburg

1997
Forschungsaufenthalt an der San Diego State University (USA), Institute for Behavior and Comunity Health

1998-2011
Dozentin an der Hochschule Magdeburg-Stendal

2011-2013
Vertretungsprofessur für Gesundheitswissenschaften mit dem Schwerpunkt Theorie und Methoden der Gesundheitsförderung an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Seit 2014
Professur für Gesundheitswissenschaften mit dem Schwerpunkt Theorie und Methoden der Gesundheitsförderung an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Seit 2018
Prorektorin für Forschung, Entwicklung und Transfer der Hochschule Magdeburg-Stendal

Jurymitglied

Dr. Jan Alberti


Vorstand der bmp Ventures AG


Jan Alberti ist seit 2017 Vorstand der bmp Ventures AG und mitverantwortlich für das Management der IBG-Fonds in Sachsen-Anhalt. Die IBG-Fonds sind durch Mittel des Landes und der EU finanzierte Venture Capital Fonds und investieren in kleine und mittlere, innovative Technologieunternehmen in Sachsen-Anhalt.

Er startete 2013 als Investment Manager bei der bmp, nachdem er von 2007-2013 einen Hightech-Inkubator in Potsdam aufbaute (GO:INcubator GmbH), davon 2010-2013 als General Manager und dort über 60 Hightech-Startups in der Frühphase beim Business Development und der Kapitalakquise unterstützte.

Bei bmp Ventures AG ist er mir 17 weiteren Mitarbeitern für ein Portfolio von rund 50 Unternehmen verantwortlich. Sein eigener Investmentfokus lieg vor allem in den Bereichen Enterprise Software, Mobile Apps, Mobility, Automotive und Energie-Technologien.
Jan Alberti promovierte 2010 an der Universität Potsdam, nachdem er mehrere Forschungs- und Arbeitsaufenthalte in USA und China absolvierte, u.a. als DAAD Stipendiat der Beihang University (2009), Peking als Financial Analyst bei HSBC Trinkaus & Burkhardt (2006) und Siemens Healthcare USA (2004-2005). 

Jurymitglied

Dr. Sandra Hagel


Präsidentin des Landesamtes für Umweltschutz

Sachsen-Anhalt


Dr. Sandra Hagel studierte Jura an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, arbeitete und forschte 2002 bis 2003 in der Umweltbehörde TCEQ in Houston/Texas bzw. University of Houston und promovierte 2007 zum Thema „Rechtliche Instrumente zur Berücksichtigung des Naturschutzes beim Erwerb von Rechten an bundeseigenen Bodenschätzen in den USA und Deutschland.“

Dr. Hagel ist seit 1999 in der Landesverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt tätig, u.a. im Ministerium für Gesundheit und Soziales, im Landesverwaltungsamt in Halle u.a. als Leiterin des Referats „Kreislaufwirtschaft und Bodenschutz“ sowie als Abteilungsleiterin im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd.

Seit Juni 2017 ist Dr. Hagel Präsidentin des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt.

Jurymitglied

Prof. Dr. Carola Griehl


Geschäftsführende Direktorin des Center of Life Sciences der Hochschule Anhalt


1978-1983
Studium der Chemie mit Schwerpunkt Biochemie an der MLU Halle

1983-1986
wissenschaftliche Aspirantur beim VEB Berlin Chemie, Bereich Peptidwirkstoffe

1987
Promotion zum Dr. rer. nat. an der MLU Halle („Mit Auszeichnung"); Adam-Kuckhoff-Preis

1986-1996
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der MLU Halle, AG Wirkstoffbiochemie

1995-1997
Mitarbeit in der Geschäftsstelle des Beirates für Wissenschaft und Forschung im Kultusministerium des Landes

seit 1997
Professur für Biochemie und Phototrophe Biotechnologie an der Hochschule Anhalt

seit 2000
Aufbau und Leitung des Kompetenzzentrums Algenbiotechnologie

2004-2011
Vizepräsidentin für Studium und Lehre; Leiterin der Senatskommission SL

2004-2019
Stellvertretende Direktorin des Center of Life Sciences der Hochschule Anhalt

seit 2009
DECHEMA-Beirat Algenbiotechnologie

seit 2009
DECHEMA-Beirat Algenbiotechnologie

2010
BMBF-Themenbotschafterin für das Wissenschaftsjahr „Zukunft der Energie“

seit 2011
Leitung des Biosolarzentrums (HSA & GICON GmbH) an der Hochschule Anhalt

seit 2012
Jurorin des Bundesumweltwettbewerbes

2013
Hugo Junkers Preis für Forschung und Innovation in 2 Kategorien:

  • Wirkstoffe aus Algen zur Prävention gegen Alzheimer-Demenz; Partner: Leibniz-IPB, Fraunhofer-IZI, (Innovativste Vorhaben der Grundlagenforschung)
  • Tannenbaum-Reaktor - ein innovatives System zur Mikroalgenkultivierung Partner: GICON GmbH (Innovativste Allianz)

seit 2014
Senatorin und Mitglied der Senatskommission der Hochschule Anhalt

seit 2015
Leitung der Landesschülerakademie

seit 2019
Gründung des Zentrums Naturstoff-basierte Therapeutika an der Hochschule Anhalt in Kooperation mit Fraunhofer IZI-MWT, gemeinsame Leitung der Gruppe „Innovative Verfahren zur Identifizierung neuer Wirkstoff-Leitstrukturen, Small moleculs und Biologicals“ (Fraunhofer Kooperationsprogramm FH)

seit 2019
Berufung in die Arbeitsgruppe Stoffliste durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

seit 2020
Geschäftsführende Direktorin des Center of Life Sciences der Hochschule Anhalt